Tafel


Der evangelische Friedhof von Liebenberg


Bis 1945 teilten sich die Liebenberger ca. hälftig in evangelische und katholische Gläubiger. Während sich der katholische Friedhof direkt hinter der Kirche befindet, liegt der evangelische Friedhof am Ortsausgang in Richtung Friedrichshof. Bis in die 1970er Jahre wurde der Friedhof von den weniger gewordenen Gläubigen gepflegt und unterhalten. Als sich Ende der 1970er Jahre die letzten evangelischen Liebenberger nach Westdeutschland aufmachten, blieb der Friedhof sich selbst überlassen.

Nur wenige Familien kümmerten sich um die Gräber ihrer Angehörigen. 2016 unternahm Familie Latza Anstrengungen, um den ersten Teil des Zauns - Straßenseite und ca. die Hälfte der Seitenteile - aufzustellen.
Im Sommer 2017 wurden auf dem Friedhof umfangreiche Revitalisierungsarbeiten durchgeführt, an der sich Helfer aus Deutschland und Menschen vor Ort beteiligten. Den ausführlichen Bericht von Karin Fischer über die Friedhofsaktion auf dem evangelischen Friedhof in Liebenberg finden Sie hier.
Der fehlende hintere Teil des Zauns wurde durch einen Spendenaufruf in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg finanziert. Die Aufstellung übernahmen die Mitglieder des Heimatvereins Liebenberg. Die Aufstellung der Gedenktafel (siehe Foto oben) geht auf die Idee von Werner Pollak zurück. Dabei wurde er unterstützt von der Kreisgemeinschaft, dem Vorsitzenden des Heimatvereins Jarosław Kozikowski und anderen Förderern. Am 22.08.2024 konnte die am Vortag aufgestellte Tafel feierlich eingeweiht werden (siehe Fotos unten).

Einweihung F1
Einweihung F2
Einweihung F3
Einweihung F4

Größere Karte anzeigen